Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Medienkultur des Alltags, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat die Musikindustrie verändert. Doch neben den medial propagierten Nachteilen wie rückläufigen Absatzzahlen existieren durchaus positive Effekte der sogenannten digitalen Revolution; durch soziale Netzwerke wie Facebook, Youtube oder Twitter wird es insbesondere Musikern aus dem Bereich der Independent-Musik erstmals ermöglicht 'to market and distribute media on a scale previously only possible within the music and media industry apparatus.' Innerhalb des hier betrachteten Genres der Rapmusik geschieht dies hauptsächlich durch die Verbreitung von Snippets , Making-Of-Videos und Produktions-Credits. Diese Elemente des musikalischen Werkes sollen im Folgenden unter Berücksichtigung des Konzeptes der Paratexte klassifiziert werden, welches der französische Literaturwissenschaftler Gérard Genette in seinem 1989 publizierten Werk PARATEXTE. DAS BUCH VOM BEIWERK DES BUCHES konstituierte. Es gilt zu eruieren, inwiefern die bereits angesprochenen, aber auch weitere Elemente der Musik Genettes Konzept entsprechend klassifiziert und in sozialen Netzwerken im Rahmen der Tonträgervermarktung effektiv als Marketingtool implementiert werden können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Medienkultur des Alltags, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat die Musikindustrie verändert. Doch neben den medial propagierten Nachteilen wie rückläufigen Absatzzahlen existieren durchaus positive Effekte der sogenannten digitalen Revolution; durch soziale Netzwerke wie Facebook, Youtube oder Twitter wird es insbesondere Musikern aus dem Bereich der Independent-Musik erstmals ermöglicht 'to market and distribute media on a scale previously only possible within the music and media industry apparatus.' Innerhalb des hier betrachteten Genres der Rapmusik geschieht dies hauptsächlich durch die Verbreitung von Snippets , Making-Of-Videos und Produktions-Credits. Diese Elemente des musikalischen Werkes sollen im Folgenden unter Berücksichtigung des Konzeptes der Paratexte klassifiziert werden, welches der französische Literaturwissenschaftler Gérard Genette in seinem 1989 publizierten Werk PARATEXTE. DAS BUCH VOM BEIWERK DES BUCHES konstituierte. Es gilt zu eruieren, inwiefern die bereits angesprochenen, aber auch weitere Elemente der Musik Genettes Konzept entsprechend klassifiziert und in sozialen Netzwerken im Rahmen der Tonträgervermarktung effektiv als Marketingtool implementiert werden können.
Erscheinungsdatum: 04.03.2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Zwischen Marketingtool und Manipulationsinstrument - Das ,,Bild'' im Zeitalter des Web 2.0, Titelzusatz: Fall Neda Soltan: Via Youtube und Twitter zum Symbol der Oppositionsbewegung im Iran, Auflage: 1. Auflage von 2011 // 1. Auflage, Autor: Winkler, Stephanie Julia, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Medienwissenschaften // Sonstiges, Seiten: 28, Gewicht: 55 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 12.02.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Arztinformationssysteme als Marketingtool für die Pharmaindustrie, Titelzusatz: Empirische Erhebung der Auswirkungen eines AIS auf das Verschreibungsverhalten von Allgemeinmedizinern in Wien, Autor: Franke, Stefan, Verlag: AV Akademikerverlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 96, Informationen: Paperback, Gewicht: 159 gr, Verkäufer: averdo
Paratexte als Marketingtool im Bereich der Independent-Musik ab 7.99 EURO Tonträgervermarktung per Paratextdistribution in sozialen Netzwerken. 1. Auflage
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Medienkultur des Alltags, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat die Musikindustrie verändert. Doch neben den medial propagierten Nachteilen wie rückläufigen Absatzzahlen existieren durchaus positive Effekte der sogenannten digitalen Revolution; durch soziale Netzwerke wie Facebook, Youtube oder Twitter wird es insbesondere Musikern aus dem Bereich der Independent-Musik erstmals ermöglicht 'to market and distribute media on a scale previously only possible within the music and media industry apparatus.' Innerhalb des hier betrachteten Genres der Rapmusik geschieht dies hauptsächlich durch die Verbreitung von Snippets , Making-Of-Videos und Produktions-Credits. Diese Elemente des musikalischen Werkes sollen im Folgenden unter Berücksichtigung des Konzeptes der Paratexte klassifiziert werden, welches der französische Literaturwissenschaftler Gérard Genette in seinem 1989 publizierten Werk PARATEXTE. DAS BUCH VOM BEIWERK DES BUCHES konstituierte. Es gilt zu eruieren, inwiefern die bereits angesprochenen, aber auch weitere Elemente der Musik Genettes Konzept entsprechend klassifiziert und in sozialen Netzwerken im Rahmen der Tonträgervermarktung effektiv als Marketingtool implementiert werden können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Medienkultur des Alltags, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat die Musikindustrie verändert. Doch neben den medial propagierten Nachteilen wie rückläufigen Absatzzahlen existieren durchaus positive Effekte der sogenannten digitalen Revolution; durch soziale Netzwerke wie Facebook, Youtube oder Twitter wird es insbesondere Musikern aus dem Bereich der Independent-Musik erstmals ermöglicht 'to market and distribute media on a scale previously only possible within the music and media industry apparatus.' Innerhalb des hier betrachteten Genres der Rapmusik geschieht dies hauptsächlich durch die Verbreitung von Snippets , Making-Of-Videos und Produktions-Credits. Diese Elemente des musikalischen Werkes sollen im Folgenden unter Berücksichtigung des Konzeptes der Paratexte klassifiziert werden, welches der französische Literaturwissenschaftler Gérard Genette in seinem 1989 publizierten Werk PARATEXTE. DAS BUCH VOM BEIWERK DES BUCHES konstituierte. Es gilt zu eruieren, inwiefern die bereits angesprochenen, aber auch weitere Elemente der Musik Genettes Konzept entsprechend klassifiziert und in sozialen Netzwerken im Rahmen der Tonträgervermarktung effektiv als Marketingtool implementiert werden können.
Erscheinungsdatum: 12.03.2012, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Paratexte als Marketingtool im Bereich der Independent-Musik, Titelzusatz: Tonträgervermarktung per Paratextdistribution in sozialen Netzwerken, Auflage: 1. Auflage von 2012 // 1. Auflage, Autor: Witczak, Marcel, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Medienwissenschaften // Sonstiges, Seiten: 20, Gewicht: 47 gr, Verkäufer: averdo
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Kassel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Marketing Management Essentials, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung wird zunächst kurz auf die Bedeutung von Automobilmarken sowie Definitionsansätze für wesenliche Begriffe eingegangen. Da sich dieses Essay spezial mit dem Einsatz der DTM zur Markenkommunikation von BMW befasst, werden in diesem Zusammenhang auch Begriffe wie Eventmarketing erläutert. Anschließend wird die Marke BMW mit ihren Werten genauer betrachtet, bevor im dritten Teil die DTM als Marketingtool für BMW genauer beleuchtet wird. Die Informationen hierfür stammen hauptsächtlich aus einem Interview mit BMW sowie deren Presseinformationen.